
Ursprünglich wurde der Güterwagen 262 im Jahr 1900 als geschlossener Güterwagen beschafft und dann für die Elektrifizierung der Igler im Jahr 1936 zu einem Turmwagen umgebaut. Dieses Fahrzeug stand dann sowohl im Stadtnetz, als auch auf der „Igler“ für Oberleitungsarbeiten im Einsatz.
Folgende Fahrzeuge dieser Type befinden sich bei den Tiroler MuseumsBahnen:
Güterwagen 262
Nummer | 262 |
Gesellschaft | I.M.B |
Baujahr | 1900 |
Außerdienststellung | 1986 |
Hersteller mech. Teile | Johann Weitzer, Umbau 1936 I.V.B. |
Leergewicht | 3,3t |
Länge über Kupplung | 5.800mm |
Achsstand | 1.800mm |
Gewicht der Zuladung | 5,0t |
an TMB | 1988 |
derzeitiger Zustand | rollfähig |
Erscheinungsbild | Letztzustand (1986) |
restauriert von/bis | - |

Aufarbeitung Güterwagen 262
Im Jahr 1984 wurde dieser Turmwagen abgestellt und 1988 von den Tiroler MuseumsBahnen übernommen. Hier wird er fallweise auch für diverse Oberleitungsarbeiten benützt. So war er z.B. bei der Elektrifizierung der neuen Museumsremise und der vorgelagerten Gleisanlagen im Jahr 2001 im Einsatz. Eine eigene Restaurierung erfolgte aufgrund des guten Fahrzeugzustandes nicht, das Fahrzeug wird lediglich in einem betriebssicherem Zustand erhalten.

